Die Ausbildung richtet sich an alle Musikliebhaber und
solche, die „nur spielen“ wollen. Außerdem werden
Musikschüler, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen,
auf die Aufnahmeprüfung für das Musikstudium
vorbereitet.
Voraussetzung ist natürlich ein Basiswissen.
Hapert es daran, werden zunächst die Lücken mit ein wenig Übung problemlos gefüllt.
Auch diejenigen, die noch Scheu vor dem Notenlesen haben, werden schnell feststellen,
wie leicht die Schrift erlernbar ist und Freude machen kann.
Sind die Grundlagen erworben,
steht spannenden musikalischen Entdeckungsreisen nichts mehr im Weg.
Schüler, die ein Musikstudium anstreben, werden gründlich auf die Anforderungen
der theoretischen Aufnahmeprüfung vorgereitet.
Dazu gehören unter anderem die Fächer Harmonielehre, Gehörbildung,
Generalbass, musikalische Analyse, Instrumentenkunde,
Formenlehre, Tonsatz.
Wie hat sich die Musik von der Barockzeit bis zur Moderne entwickelt?
Was unterscheidet etwa Kompositionen Johann Sebastian Bachs von denen
Ludwig van Beethovens, Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs?
Individuell wird auf solche oder andere Fragen und Wünsche eingegangen.
Unterricht im Fach Musiklehre